• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

nabu-karlsruhe.de

Schöne Touren in Karlsruhe und Umgebung

Viele Wege führen durch Karlsruhe und in die Region. Sie sind zum Spazierengehen, Laufen oder Joggen, Wandern, zum Radfahren sowie für MTB- oder Segway-Touren. Ganz gleich, ob das Motto ‚mit vielen Apps, die Ihnen beim Navigieren helfen’ gilt, der Karlsruhe-Insider, das Stadtmagazin für Karlsruhe und Region, zurate gezogen wird oder die Tourist-Information am Bahnhofplatz 6 Informationen liefert: Die Stadt und ihre Region sind für Aktivurlaub und Freizeitsport interessant und bieten viel.

Spaziergänge

Es liegt nahe, im Karlsruher Schlossgarten und angrenzenden Hardtwald Spaziergänge zu machen zur Muße und Erholung. Im Schlossgarten ist auch ein Picknick möglich, während im Hardtwald, dessen Mischwald als grüne Lunge der Stadt gilt, tief durchgeatmet werden kann. Erholungswert dieser Art haben auch Spaziergänge durch den Zoologischen Garten. Er eignet sich vorzüglich für Familien mit Kindern. So bietet Karlsruhe einen Streichelzoo, einen Teil mit Tieren, den anderen mit dem Japan- und Rosengarten. Ab Ostern werden die Gondeln aufs Wasser gesetzt.

Touren zum Joggen oder Laufen

Zwischen dem Zoologischen Garten und dem Europabad Karlsruhe bietet sich beim Laufen oder Joggen besonders im Herbst eine malerische Landschaft. Die Tour heißt Laufstrecke Karlsruher Alb und wird als mittelschwer eingestuft. Sie ist 7,80 Kilometer lang, beginnt beim Kühlen Krug und endet dort wieder. Dazwischen liegen unter anderem der Albtalbahnhof, die Südweststadt, das Europabad und die Günther-Klotz-Anlage. Die Strecke ist bei Nebel, Dämmerung und Dunkelheit gut abgesichert, weil sie überwiegend beleuchtet ist. Auch ist sie abwechslungsreich, denn man läuft nicht nur durch schöne Grünlandschaften, sondern joggt auch entlang von Häuserzeilen.

Wanderungen

Der Leiter des Instituts für Botanik und Landschaftskunde Karlsruhe, der Diplom-Geograf Thomas Breunig, hat im Rahmen des Projekts ‚Lebensader Oberrhein’ eine Wanderung zusammengestellt, die vom Hauptbahnhof Karlsruhe an den Rhein führt. Die Strecke gilt als leicht, ist 11,3 Kilometer lang und wird als Stadt-Land-Fluss-Wandertour angegeben. Einzelne Stationen können unterwegs sein: der Zoo, das Schloss, der Hardtwald, dann Wanderwege als Zugang zum Westweg in den Schwarzwald. Schließlich bietet sich eine Teilstrecke des Odenwald-Vogesen-Weitwanderwegs an. Diese führt nach Daxlanden, in den Auenwald und zum Rhein. Die Wege sind überwiegend autofrei.

Radtouren

Der Parkplatz des Karlsruher Wildparkstadions ist Ausgangs- und Endpunkt einer 33 Kilometer langen, flachen und schönen Radtour, die sich auch für Familien eignet. Es geht mit dem Zweirad an der Pfinz entlang durch Ländereien. Auf der Strecke ist ein Abstecher nach Weingarten möglich, und an der Pfinz stehen im schattigen Wald Bänke, die zum Rasten einladen, sowie die Kleingartenanlagen Kuhweide zur Einkehr. Die Radtour führt durch Hagsfeld, Im Brühl, Weingarten, Waldbrücke, Blankenloch und Rintheim.

Touren für Mountainbiker

Wer mit dem Mountainbike, MTB, touren will, kann die Große Ettlinger MTB-Runde, die eine mittelschwere Strecke von 35,2 Kilometern Länge über Ettlingen ist, fahren. Start und Ziel ist die S1-Haltestelle Albgau-Freibad Ettlingen in der Schöllbronner Straße. Die Biker müssen auf dieser Tour mit waldtypischen Gefahren rechnen. Deshalb wird empfohlen, die Warnbeschilderungen und -hinweise zu beachten. Da nach dem Wildgehege die Strecke in den anspruchsvollen Strommasten-Downhill-Trail des MTB-Clubs Karlsruhe einleitet, ist die Tour für Anfänger und Anfängerinnen ungeeignet.

Segway-Touren

Es gibt ein elektrisch angetriebenes Einpersonen-Transportmittel, das zwei Räder auf derselben Achse hat und sich selbst in Balance hält. Der Fahrer oder die Fahrerin steht dabei zwischen diesen beiden Rädern. Mit dieser flotten Beförderung, die Segway genannt wird, ist es möglich, ein fast gleitendes Fahrgefühl zu erhalten und auf Tour zu gehen. So gibt es eine Karlsruhe City Tour, die von Grünwinkel durch die Günther-Klotz-Anlage bis zum Karlsruher Zoo, dem Schlossgarten und entlang der Alb zurück zum Ausgangspunkt führt.

Primary Sidebar

Footer

https://youtu.be/om9vAB-HFF0
https://youtu.be/xCKyquVtBl4
  • Startseite
  • Museen
  • Sakralarchitektur der Karlsruher Kathedralen und Kirchen
  • Schöne Touren in Karlsruhe und Umgebung
  • Die Stadt Karlsruhe und ihre Geschichte
© 2019 nabu-karlsruhe.de

Copyright© 2022 · Dear Theme by Shay Bocks